Auch wenn ein großer Teil der Internetnutzer heutzutage aktiv in den sozialen Medien ist, stellt sich für Unternehmer die Frage, welcher Kanal der Richtige für sie ist. Denn nicht jeder Kanal eignet sich gleichermaßen für jede Zielgruppe und jede Branche. Bei der Auswahl des richtigen Social-Media-Kanals gilt es also einige Faktoren zu beachten. Als Erstes musst du festlegen, welche Ziele du verfolgst. Möchtest du Produkte verkaufen, dich als Experte positionieren oder bist du in B2B tätig? Danach gilt es, deine Zielgruppe zu definieren und dann kannst du den richtigen Social-Media-Kanal auswählen!
Welche Social-Media-Kanäle gibt es eigentlich?
Diese Frage stellt sich wohl jeder, der sich im Internet bewegt. Die Antwort lautet: Es gibt sehr viele! Einige davon sind: Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube und TikTok. Das sind natürlich nur einige der bekanntesten Netzwerke. Wenn man sich aber auf die Suche begibt, wird man feststellen, dass es unzählige weitere Netzwerke gibt. Die Frage ist nun: warum so viele?
Die Antwort ist ganz einfach: Weil es für jeden etwas anderes gibt! Jedes Netzwerk hat seine eigenen Besonderheiten und Funktionen. Manche Menschen nutzen mehrere Netzwerke, andere hingegen bevorzugen einen bestimmten Social-Media-Kanal. Fakt ist: Soziale Netzwerke sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und sie werden auch in Zukunft noch eine wichtige Rolle spielen.
Instagram, Facebook, YouTube, TikTok oder LinkedIn – Welcher Social-Media-Kanal ist der richtige?
Die Wahl des richtigen Netzwerks ist eine der Schlüsselfaktoren für den Erfolg deiner Marketingstrategie. Denn nicht jedes soziale Netzwerk ist für die gleichen Inhalte und Zwecke geeignet. Wir schauen uns die 5 aktuell besten Plattformen für B2B und B2C an.
Instagram – der Social-Media-Kanal für Produkte
1. Instagram bietet eine große Reichweite
Mit mehr als 1,2 Milliarden aktiven Nutzern pro Monat ist Instagram eine der beliebtesten sozialen Plattformen der Welt. Das bedeutet, dass Unternehmen auf Instagram eine große Zielgruppe erreichen können.
2. Instagram-Nutzer sind bereit, Geld auszugeben
Instagram-Nutzer sind bereit, Geld für die Produkte und Dienstleistungen zu bezahlen, die sie interessieren. Laut einer Umfrage von Business Insider gaben 43 % der Befragten an, dass sie bereits Produkte über die App gekauft haben.
3. Instagram ist eine visuelle Plattform
Die Plattform ist die perfekte Ergänzung für Unternehmen, die einen visuellen Ansatz verfolgen. Dank der Fotos und Videos, die auf der Plattform geteilt werden können, kannst du deine Produkte und Dienstleistungen auf interessante und ansprechende Weise präsentieren.
4. Instagram-Shopping
Verkauft du Online-Produkte, hast die Möglichkeit, bei Instagram einen eigenen Shop zu betreiben. Dort kannst du deine Produkte anbieten. Der Vorteil ist, dass du in deinen Postings oder Storys deine Produkte markieren kannst. Zusätzlich ist die Customer-Journey deutlich kürzer als, wenn deine Zielgruppe erst zu deinem Online-Shop muss.
5. Instagram bietet dir viele Möglichkeiten, mit deiner Zielgruppe zu interagieren
Du hast viele Möglichkeiten zur Interaktion mit deiner Zielgruppe. Du kannst unter anderem Storys erstellen oder Live-Videos übertragen, um deine Zielgruppe zu unterhalten und zu informieren. Das Community-Management kannst du gut mit Direktnachrichten oder Kommentaren steuern.
Facebook – der Social-Media-Kanal für Brand Awareness
1. Facebook ist die größte soziale Plattform der Welt
Facebook hat 2,23 Milliarden aktive Nutzer. Damit erreichst du nahezu jeden, den du erreichen willst.
2. Facebook bietet ein hervorragendes Community-Management
Facebook viele Möglichkeiten deine Community zu pflegen. Du kannst Gruppen erstellen, eine Seite für deine Brand erstellen und Rezensionen erhalten.
3. Facebook-Ads sind relativ günstig.
Du kannst schon ab 1 EUR pro Tag werben und die Kosten pro Klick (CPC) sind im Vergleich zu anderen Werbeplattformen gering.
4. Die Reichweite von Facebook Ads ist sehr hoch.
Durch die spezifische Zielgruppendefinition kannst du sicher sein, dass deine Anzeige von möglichst vielen Menschen in deiner Zielgruppe gesehen wird.
5. Facebook Ads bieten viele Möglichkeiten der Individualisierung.
Du kannst die Anzeigen ganz genau auf deine Bedürfnisse und Wünsche anpassen und so ein optimales Ergebnis erzielen.
TikTok – der Social-Media-Kanal für Kreativität
1. TikTok ist die am schnellsten wachsende Social-Media-Plattform
TikTok ist die am schnellsten wachsende Social-Media-Plattform und hat bereits mehr als eine Milliarde Nutzer.
2. Du kannst mit deiner Kreativität punkten
TikTok ermöglicht es dir, deine Kreativität auszuleben und deine Ideen mit anderen Menschen zu teilen. Es gibt keine Grenzen, was du auf TikTok machen kannst – du kannst lustige Videos, informative Videos, musikalische Videos oder sogar Videos mit deinen Freunden drehen.
3. TikTok hat ein junges Publikum
TikTok ist eine Plattform, die vorwiegend von jungen Menschen genutzt wird. Das heißt, wenn du auf der Suche nach einer Plattform bist, um mit Jugendlichen oder jungen Erwachsenen in Kontakt zu treten, ist TikTok ideal für dich.
4. International
TikTok ist eine internationale Plattform und erreicht Menschen auf der ganzen Welt. Wenn du also auf der Suche nach einer Plattform bist, um dich mit Menschen aus aller Welt zu verbinden, ist TikTok genau das Richtige für dich.
5. Einfache Bedienung
TikTok ist eine sehr intuitive App. Du musst keine Weiterbildung machen, um sie zu bedienen. Du kannst unkompliziert kurze Videos hochladen und TikTok bietet einfache Bedingung kreative Videos zu erstellen.
YouTube – der Social-Media-Kanal für Videos
1. Die Reichweite ist hoch.
Mit über 2 Mrd. aktiven Nutzern pro Monat ist die Wahrscheinlichkeit also hoch, dass auch deine Zielgruppe auf YouTube unterwegs ist.
2. Videos sind ansprechend:
Bewegte Bilder und Ton sprechen einfach mehr an als reine Textbeiträge. Durch Videos kannst du deine Inhalte emotionaler vermitteln und so deine Zuschauer besser erreichen.
3. Videos sind „lebendig“:
Anders als bei Texten oder Bildern kannst du in Videos mithilfe von Gestik und Mimik viel besser rüberbringen, wie es dir gerade geht oder was genau du meinst. So wirkst du authentischer und glaubwürdiger.
4. Es gibt verschiedene Video-Formate:
Neben „normale“ Videos kannst du auf YouTube auch Live-Videos streamen, 360°-Videos hochladen oder sogar Virtual Reality (VR) Videos teilen. So hast du die Möglichkeit, dich immer wieder neu zu erfinden und deinen Zuschauern stets interessante Inhalte zu präsentieren.
5. Du kannst Geld verdienen:
Sobald du genügend Abonnenten und Views hast, kannst du mit YouTube Werbeanzeigen Geld verdienen. Auch Affiliate-Links sind möglich oder du arbeitest mit Unternehmen zusammen, die bereit sind, für Produktplatzierungen in deinen Videos zu bezahlen.
LinkedIn – der Social-Media-Kanal für B2B
1. LinkedIn ist das größte B2B-Netzwerk weltweit
Mit über 660 Millionen Mitgliedern ist LinkedIn das größte soziale Netzwerk für Fach- und Führungskräfte. Dieses enorme Publikum macht LinkedIn zu einem wertvollen Marketing-Tool – insbesondere für B2B-Unternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen an andere Unternehmen vermarkten.
2. Die meisten LinkedIn-Nutzer sind entscheidungsrelevante Personen in Unternehmen
Laut einer Studie von Microsoft Advertising sind 79 % der Entscheidungsträger in Unternehmen aktive LinkedIn-Nutzer. Diese Personengruppe ist besonders wertvoll für B2B-Unternehmen, da sie oft diejenigen sind, die entscheiden, welche Produkte oder Dienstleistungen ihr Unternehmen kauft.
3. LinkedIn bietet eine Vielzahl an Werbemöglichkeiten
LinkedIn stellt dir eine Reihe von Werbemöglichkeiten zur Verfügung, mit denen du deine Marke bekannter machen und neue Kunden gewinnen kannst. Dazu gehören beispielsweise Sponsored Content Ads, Text Ads und Video Ads. Mit den richtigen Werbekampagnen kannst du genau die Zielgruppe erreichen, die du erreichen möchtest.
4. LinkedIn ist eine hochwertige Traffic-Referral-Quelle
Wenn du Inhalte auf LinkedIn teilst, besteht die Chance, dass diese Inhalte von anderen Nutzern geteilt werden – was wiederum dazu führt, dass du mehr Traffic auf deine Website bekommst. Dieser Traffic ist besonders hochwertig, da er ausschließlich aus Nutzern besteht, die an deinen Produkten oder Dienstleistungen interessiert sind.
5. LinkedIn ist eine hervorragende Plattform für Content-Marketing
LinkedIn ermöglicht dir, hochwertige Inhalte zu teilen und so dein Publikum über dein Angebot zu informieren.
Fazit:
Die Auswahl des richtigen Social-Media-Kanals ist abhängig von deinen Zielen und deiner Zielgruppe.
Wenn deine Zielgruppe die Gen-Z ist und du Kreativität magst, ist TikTok eine gute Wahl. Möchtest du Dienstleistungen in B2B anbieten, kannst du dies am besten über LinkedIn machen. Ist es dein Ziel, Produkte zu verkaufen, ist Instagram eine exzellente Möglichkeit. YouTube eignet sich, um dich als Experte zu positionieren und Facebook ist ein guter Kanal, um deine Brand-Awareness zu steigern.
Stell dir also vorher die Frage, was du mit Social-Media erreichen möchtest. Danach solltest du deine Buyer Persona erstellen. Dann kannst du den oder die Kanäle selektieren und den passenden Content erstellen.
Falls du Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Social-Media-Kanals benötigst, schreibe uns eine E-Mail und wir unterstützen dich dabei