Corporate Identity

Corporate Identity – Notwendig oder zu vernachlässigen?

Sollte ein Unternehmen eine eigene Corporate Identity entwickeln oder kann es ohne Folgen vernachlässigt werden? Viele Unternehmen glauben, dass eine starke Corporate Identity notwendig ist, um Vertrauen bei Kunden aufzubauen und eine wiedererkennbare Marke zu schaffen. Andere sind jedoch der Meinung, dass es ohne schwerwiegende Folgen vernachlässigt werden kann.

Eine starke Corporate Identity hat viele Vorteile. Erstens kann es einem Unternehmen helfen, sich von seinen Mitbewerbern abzuheben. Ein eindeutiger Name und ein eindeutiges Logo können Kunden dabei helfen, sich an das Unternehmen und dessen, was es repräsentiert, zu erinnern. Ferner können eine gut gestaltete Website und Marketingmaterialien dem Unternehmen ein professionelles Erscheinungsbild verleihen. Dies kann dazu führen, dass Kunden sich sicherer fühlen, Geschäfte zu machen.

Was versteht man unter Corporate Identity?

Die Corporate Identity ist ein Leitfaden, in dem die wesentlichen Eigenschaften eines Unternehmens festgelegt werden. Dies umfasst sowohl die visuelle Darstellung, die Art und Weise der Kommunikation mit der Zielgruppe als auch die Vision und vieles mehr.

Ein verständliches Beispiel für eine sehr ausgeklügelte Corporate Identity ist das Franchise McDonalds. Wenn man einen McDonald’s betritt, weiß man, was einen erwartet. Die Farben, das Layout und sogar die Uniformen der Mitarbeiter sind alle darauf ausgelegt, eine spezifische visuelle Identität zu schaffen. Dies hilft den Kunden, sich bei ihrer Wahl wohl und sicher zu fühlen. Weiterhin legt McDonald’s großen Wert auf eine klare Kommunikation mit seinen Mitarbeitern. Von den Mitarbeitern wird Höflichkeit und Hilfsbereitschaft erwartet und sie werden darin geschult, mit schwierigen Situationen umzugehen. Dies schafft ein konsistentes Kundenerlebnis, das die Menschen kennen und dem sie vertrauen.

Elemente der Corporate Identity

Es gibt 6 Elemente, die eine Corporate Identity vollständig machen. 

Corporate Philosophy

Die Entwicklung der Corporate Philosophy sollte als Erstes entwickelt werden. Sie ist die Basis aller weiteren strategischen Planungen. Sie enthält die Leitprinzipien eines Unternehmens. Die Haltung und die Art des Unternehmens, wie sie an das Geschäft herangeht. Eine starke Unternehmensphilosophie ist für jedes Unternehmen unerlässlich, da sie eine Grundlage für Entscheidungen und Zielsetzungen bietet. Auch wenn sich die Philosophie eines Unternehmens im Laufe der Zeit ändern kann, sollte sie immer auf einigen Grundwerten basieren.

Einige der wichtigsten Werte für ein erfolgreiches Unternehmen sind Integrität, Kundenservice, Innovation und Nachhaltigkeit. Die Unternehmensphilosophie sollte diese Werte widerspiegeln, und die Mitarbeiter sollten geschult werden, sie einzuhalten. Mit einer klaren Unternehmensphilosophie können Unternehmen eine starke Marke schaffen, der Kunden vertrauen können.

Corporate Culture

Viele Menschen denken bei Unternehmenskultur an die Kleiderordnung, die Bürodekoration oder das Leitbild des Unternehmens. Während dies alles Teil der Unternehmenskultur ist, ist Unternehmenskultur eigentlich viel mehr als das. Die Unternehmenskultur umfasst das gesamte Arbeitsumfeld, von der Art und Weise, wie Mitarbeiter behandelt werden, bis hin zu dem, was von ihnen erwartet wird. Zu den Vorteilen einer starken Unternehmenskultur gehören ein positives Arbeitsumfeld, eine geringere Mitarbeiterfluktuation und eine höhere Produktivität. Eine starke Unternehmenskultur kann einem Unternehmen auch dabei helfen, Top-Talente anzuziehen und zu halten.
Wenn die Unternehmenskultur jedoch nicht mit den Werten des Unternehmens übereinstimmt, kann es für die Mitarbeiter schwierig sein, sich in ihrer Arbeit engagiert zu fühlen. Dies kann zu einer geringeren Arbeitsmoral und verminderter Produktivität führen.

Corporate Behavior

Das Corporate Behavior ist die Art und Weise, wie ein Unternehmen mit Kunden, Partnern, Interessierten etc. interagiert. Die Art und Weise, wie sich ein Unternehmen verhält, kann ein Schlüsselfaktor für die Gestaltung der Kundenbindung und des Markenimages sein.

Corporate Language

Die Art und Weise, wie wir sprechen, entwickelt sich ständig weiter, und die Unternehmenssprache ist da keine Ausnahme. Mit zunehmender Globalisierung von Unternehmen entsteht der Bedarf an einer universellen Sprache. Diese Art der Kommunikation wird oft als „Unternehmenssprache“ bezeichnet.

Unternehmenssprache ist eine Art von Sprache, die in Geschäftsumgebungen verwendet wird. Es ist in der Regel formal und prägnant und wird häufig verwendet, um wichtige Informationen oder Anweisungen zu übermitteln. Die Unternehmenssprache kann in E-Mails, Präsentationen, Besprechungsnotizen und anderen Dokumenten verwendet werden.

Es gibt mehrere Merkmale, die die Unternehmenssprache von anderen Arten von Sprache unterscheiden. Erstens ist die Unternehmenssprache in der Regel weniger persönlich als die normale Sprache. Dies bedeutet, dass weniger Kontraktionen und informelle Wörter und mehr formelle Begriffe und Phrasen verwendet werden. Zweitens ist die Unternehmenssprache in der Regel direkter als die normale Sprache.

Corporate Communication

Eine einheitliche Unternehmenskommunikation ist maßgeblich für ein erfolgreiches Unternehmen. Durch eine klare Kommunikation intern sowie extern etabliert man nicht nur ein einheitliches Erscheinungsbild, sondern stärkt auch das dazugehörige Image. Sie richtet sich nach der Zielgruppe. Die Corporate Communication sollte in allen Kommunikationskanälen einheitliche verwendet werden. Die umfasst die Bereiche Public Relation, Social-Media sowie das Marketing und in Meetings.

Corporate Design

Das Corporate Design wird fälschlicherweise häufig mit der Corporate Identity verwechselt. Das Corporate Design ist jedoch nur die Vereinheitlichung des Erscheinungsbilds eines Unternehmens und wird erst als Letztes im Prozess der Entwicklung einer Corporate Identity angegangen.

Die visuelle Darstellung eines Unternehmens ist aber der offensichtlichste Part der Corporate Identity. Ein Corporate Design besteht aus dem Firmenlogo, die Gestaltung von der Geschäftsausstattung, der Website sowie die Gestaltung von Verpackungen und Produkten und Messeständen.


Benötigt jedes Unternehmen ein Corporate Identity?

Ja, ein Unternehmen benötigt eine gute Corporate Identity. Sie ist die Basis jedes Unternehmens. Sie hilft bei der Positionierung und Differenzierung des eigenen Unternehmens. Zusätzlich steigert ein konsistentes Auftreten im Markt ein positives Markenimage. Ein positives Markenimage kann Unternehmen dabei helfen, neue Kunden zu gewinnen und gleichzeitig die Loyalität bestehender Kunden zu erhalten. Dies senkt nachhaltig die Kosten für das Marketing. 

Eine gute Corporate Identity kostet in der Entwicklungsphase Zeit und Geld, aber durch die nachhaltig geringeren Kosten für Marketingmaßnahmen werden diese Ausgaben sich schnell rentieren.

Wenn Sie eine Corporate Identity benötigen oder ihre überarbeiten lassen möchten, dann nutzen Sie unser Kontaktformular und wir melden uns bei Ihnen.

Trends

Die beliebtesten Artikel

Scroll to Top